Voice Search SEO: So verbessern Sie Ihre Rankings für die Sprachsuche

Digitale Sprachassistenten und Voice Search sind in aller Munde. Im Online Marketing scheint es viele Unklarheiten zum Umgang mit diesem Thema zu geben. Wir räumen mit diesen Märchen auf und erklären Ihnen die Möglichkeiten der Optimierung für Sprachsuche. Sie werden erfahren, wie man seine Seite für Voice Search optimiert und ob es immer sinnvoll ist das überhaupt zu tun. Im Stile einer Fabel zeigen wir aktuelle Zahlen, wie das Aufeinandertreffen von Voice Search und SEO ausgeht sowie die Moral von der Geschicht'.

Autor: Marcel Kuliberda

· Veröffentlicht: · Zuletzt aktualisiert: ·

SEO

· 7 Min. Lesezeit

Was ist Voice Search?

Voice Search (deutsch: „Sprachsuche“) ist die Suche per Stimme über einen virtuellen Sprachassistenten. Es handelt sich darum, wenn ein Nutzer eine Suchanfrage oder einen Befehl mithilfe eines Voice-Search-fähigen Gerätes durchführt. Der virtuelle Sprachassistent erkennt und analysiert die Suchanfrage und liefert eine Antwort basierend auf den Ergebnissen der Suchmaschinen.

Zu den bekanntesten Sprachassistenten gehören der Google Assistent oder Alexa. Man unterscheidet zwischen einem mobilen und stationären Assistenten: Ersterer ist in Form einer App auf dem Smartphone installiert, letzterer findet in Smart Speakern wie Google Home oder Amazon Echo Anwendung.

Wie entwickelt sich Voice Search?

Wenn man mit dem Gedanken spielt eine Webseite für Sprachassistenten zu optimieren, sollte man sich vorher den Markt anschauen. Dieser gibt Einblicke über die verschiedenen Assistenten und hilft bei der Priorisierung der Maßnahmen zur Optimierung.

Leider gibt es keine umfangreichen Statistiken zur Sprachsuche, die den deutschen Markt betrachten. Deswegen beziehen sich alle hier aufgeführten Zahlen auf den US-Markt – es sei denn, es ist anders gekennzeichnet. Trotzdem lassen sich durch die US-Zahlen Rückschlüsse auf den deutschen Markt ziehen.

Welcher Sprachassistent wird am häufigsten genutzt?

Eine wichtige Frage auch für jeden, der im Online Marketing arbeitet: Welcher Sprachassistent ist im Moment der populärste? Das folgende Diagramm zeigt die Ergebnisse einer Umfrage unter 2.000 Menschen in den USA. Die Frage war, welchen Sprachassistenten – egal ob mobil oder stationär – die Befragten am häufigsten nutzen.

DIAGRAMM: WELCHER SPRACHASSISTENT WIRD AM HÄUFIGSTEN GENUTZT? QUELLE: HIGHERVISIBILITY

Für viele eventuell wenig überraschend: Google führt den Markt der Sprachassistenten an. Bei den Sprachassistenten ist es wichtig zu wissen, welche Suchmaschine vom jeweiligen Sprachassistenten für die Verarbeitung der Anfragen genutzt wird. Hier gibt es im Grunde zwei Möglichkeiten: Der Assistent nutzt als Suchmaschine entweder Google oder Bing. Die Popularität des jeweiligen Gerätes spielt beim Kampf um die Marktherrschaft bei Voice Search also ebenfalls eine Rolle. Bis Ende 2017 nutze Apple für seinen Sprachassistenten Siri noch Bing als Suchmaschine, jedoch stellten sie dann auf Google um. Lediglich die Bilder bei Siri sind Suchergebnisse aus Bing.

Das Duell: Smart Speaker vs. mobile Sprachassistenten

Aufmerksame Leser werden nun zu dem Schluss gekommen sein, dass Google damit den mobilen Markt der Sprachassistenten beherrscht. So ist es auch: Der mobile Markt teilt sich in Android und Apple auf, also in den Google Assistent und in Siri. Samsung hat seit 2017 seinen eigenen Sprachassistenten Bixby auf den Markt gebracht, jedoch ist dieser im Moment noch nicht wirklich relevant, wird aber stark von Samsung gefördert, sodass die Zukunft der mobilen Sprachassistenten noch interessant werden könnte. Bis es soweit ist, hat Google den mobilen Markt im Griff.

Anders sieht es beim weltweiten Markt der Smart Speaker aus. Hier konnte Google zwar aufholen, den Markt beherrscht hier jedoch ganz klar Amazon mit Alexa.

Welcher Sprachassistent nutzt welche Suchmaschine?

Damit Sie einen guten Überblick darüber haben, welcher Sprachassistent welche Suchmaschine für die Verarbeitung der Anfragen nutzt, haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Sprachassistenten und den zugehörigen Suchmaschinen für Sie zusammengestellt.

TABELLE: SPRACHASSISTENTEN UND IHRE ZUGEHÖRIGEN SUCHMASCHINEN.

Wie hoch ist der Anteil an Sprachsuchen bei den mobilen Suchanfragen?

Zur Beantwortung dieser Frage muss man in das Jahr 2016 schauen: Google hat zuletzt in diesem Jahr Zahlen dazu veröffentlicht. Aktuellere Zahlen von Google sind leider nicht verfügbar, trotzdem lassen die Werte von 2016 schon Rückschlüsse zu.

DIAGRAMM: VERHÄLTNIS VON SPRACHSUCHE ZUR KLASSISCHEN SUCHE BEI MOBILEN SUCHANFRAGEN. QUELLE: THINKWITHGOOGLE

Die Ergebnisse sind deutlich: Rund 20 % aller mobilen Suchen in der Google App werden via Sprache durchgeführt – in den USA. Das zeigt, zumindest bei der mobilen Sprachsuche, dass Voice Search noch gar nicht so weitverbreitet ist, wie viele behaupten. Unter Berücksichtigung, dass die mobile Googlesuche im Jahr 2016 ca. 50 % ausgemacht hat, macht die Google Sprachsuche somit ca. 10 % aller Anfragen aus.

Die Nebenhandlung: Das Märchen von 50 % Voice Search bis 2020

Diese Zahlen passen eigentlich gar nicht zu der weitverbreiteten und sehr oft geteilten Annahme, dass bis zum Jahr 2020 knapp 50 % aller Suchen nur noch per Sprache durchgeführt werden. Diese Annahme ist falsch. Das „Gerücht“ hat seinen Ursprung im Jahr 2014 und stammt von einem Interview mit Andrew Ng, seines Zeichens Chief Scientist bei Baidu.

At the moment, around 10% of Baidu search queries are done by voice, with a much smaller percentage carried out using images. If progress continues at its current rate, however, Ng forecasts that “in five years time at least 50% of all searches are going to be either through images or speech.”

In diesem Teil des Interviews ging es darum, dass ca. 10 % aller Suchen bei Baidu über Sprachbefehle durchgeführt werden. Sollte die Entwicklung so weitergehen, so werden bis zum Jahr 2020 knapp 50 % der Suchen bei Baidu über Bilder oder Sprache erfolgen.

Ist also die Sprachsuche nur ein Hype der Online Marketing Welt und gar nicht relevant für die Suchmaschinenoptimierung? Wie immer kommt es auf den Anwendungsfall an.

Das Aufeinandertreffen: Voice Search und SEO

Wie beeinflusst die Sprachsuche die Arbeit in der Suchmaschinenoptimierung? Ist sie nach diesen ernüchternden Zahlen überhaupt relevant genug, um sich darüber Gedanken zu machen?

3 Tipps, um sein Ranking für Voice Search zu verbessern

Nun stellt sich die Frage, was man tun kann, um sein Ranking für Sprachassistenten zu verbessern. Als Erstes sollte man wissen, welche Veränderungen die Sprachsuche mit sich bringt:

  • Suchanfragen über Sprache sind länger
  • Suchanfragen über Sprache klingen natürlicher
  • Suchen über Sprache sind oft lokal bezogen
  • die Darstellung der Suchergebnisse ändert sich

Mithilfe dieser Informationen zeichnet sich ab worauf man seinen Fokus bei der Optimierung für Voice Search legen sollte:

  1. Fokussieren Sie sich auf natürlich klingende Long Tail Keywords

    Während das übliche Long Tail Keyword im Durchschnitt aus drei Worten besteht, kann es bei der Optimierung für Voice Search schon mehr sein. Da die Suchanfragen über einen Sprachassistenten in ganzen Sätzen getätigt werden, sollte man auf Keywords abzielen, die aus fünf oder mehr Worten bestehen und einen „natürlichen Klang“ haben. Damit ist gemeint, dass man tunlichst vermeiden sollte, eine Kette von Wörtern in den Content einzubauen, die grammatikalisch falsch sind, aber eben so im Keyword Tool aufgelistet sind (das gilt generell für die Keyword Optimierung). Natürliche Long Tail Keywords sind oft ganze Sätze oder Fragen, die man dann so in den Content der Seite einbauen kann. Finden Sie also die richtigen Long Tail Keywords für die Webseite.

  2. Long Tail Keywords sind Keywords, welche sich aus mehreren einzelnen Keywords (Short Head Keyword) zusammensetzen. Je mehr Worte ein Long Tail Keyword enthält, desto spezifischer ist es. Beispielsweise ist die Suche nach „Schuh“ sehr generisch. Die Suche nach einem speziellen Markenschuh mit dem Modellnamen ist hingegen sehr viel genauer.
  3. Beachten Sie lokale Bezüge und Google My Business

    Der Google Assistent wird auf dem Smartphone genutzt, welches wiederum unterwegs genutzt wird. Aus diesem Grund und aufgrund der Tatsache, dass viele Voice Search Suchanfragen einen lokalen Bezug haben, sollte man seine Webseite für lokale Anfragen optimieren. Hierzu sollte man in jedem Fall ein Google My Business Konto anlegen und pflegen, damit man in Googles „Branchenbuch“ gelistet ist. Außerdem sollte man relevante, ortsbezogene Informationen auf seiner Webseite einbauen und Schema-Mark-Ups implementieren.

  4. Local SEO beschreibt alle Maßnahmen zur optimalen Platzierung in den lokalen Suchergebnissen einer Suchmaschine.
  5. Optimieren Sie hinsichtlich eines Featured Snippets

    Das klingt einfacher, als es ist, denn damit die gewünschte URLs bei der gewünschten Suchanfrage als Featured Snippet ausgespielt, wird muss ein wenig Aufwand betrieben werden. Es muss vom Aufbau des Contents über die Bilder bis zur Struktur sehr viel beachtet werden. Genug Stoff für einen eigenen Artikel über Optimierung für Featured Snippets.

  6. Ein Featured Snippet ist ein hervorgehobenes Suchergebnis in den SERPs von Suchmaschinen. Es gibt dem Nutzer die Antwort auf die Suchanfrage direkt im Snippet.

Welche Ergebnisse bevorzugen die Google Sprachassistenten nun?

Eine weitere interessante Frage, die es zu klären gilt: Welche Suchergebnisse werden aktuell von den Google Sprachassistenten bevorzugt? Hierzu hat SEMRush eine Studie veröffentlicht und kam zu folgenden Ergebnissen:

  • Knapp 80 % aller Antworten vom Google Assistent basierten auf den Top 3 organischer Suchergebnisse.
  • 70 % der Antworten entstanden aus einem SERP-Feature (z. B. Listen-, Tabellen-, Video-Snippets).
  • Die durchschnittliche Wortzahl der Antwort über alle Assistenten hinweg war 41.
  • Der bevorzugte Text sollte simpel und verständlich formuliert sein.
  • Der Page Speed der URL scheint eine große Rolle zu spielen.
  • Intern und extern gut verlinkte Seiten werden bevorzugt.

Die Moral von der Geschicht’…

Die Suche in Textform wird so bald nicht von der Sprachsuche abgelöst werden. Jedoch sind Voice Search und die Smart Speaker ein wachsender Markt, der in Zukunft immer mehr an Relevanz gewinnen wird. Wenn auch wahrscheinlich nicht so schnell, wie fälschlicherweise oft zitiert wird.

Es gibt noch nicht allzu viele Möglichkeiten, die genau darauf abzielen eine Webseite für die Sprachsuche zu optimieren. Möchte man dennoch bestimmte Teile seiner Webseite optimieren, so sollte man sich an die Grundregeln für gute SEO-Strategien halten und zusätzlich auf Long Tail Keywords abzielen. Trotzdem ist es für komplett neue URLs schwer im Ranking der Sprachassistenten überhaupt aufzutauchen, da diese die Top 3 organischen Suchergebnisse und Featured Snippets bevorzugen.

Da der Markt der Sprachassistenten noch recht jung ist, ist noch viel Spielraum für Änderungen seitens Google.

  • Crawl-Budget steuern, optimieren und bessere ranken

    Eines der wichtigsten Themen für Websites, wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, ist nach wie vor Crawling und Indexierung. Vor allem: Dem Googlebot durch gezielte Steuerung des Crawlings alle Unterseiten und Produkte Ihrer Website zugänglich machen, sodass diese heruntergeladen und in…

  • So bauen Sie die perfekte Website-Struktur

    Eine saubere Website-Struktur ist ein absolutes Muss für den User, ein wichtiger Aspekt für den Crawler und gleichzeitig eine Herausforderung für den komplexen Onlineshop. Besonders bei Shops mit breitem Warensortiment sollte bereits früh geplant werden, wie die Ebenenstruktur der Website…

  • Klickstarke Meta Tags in 4 Schritten

    Sie wollen, dass Ihre Website potenzielle Käufer über die Suchmaschine anlockt? Dann sollten Sie sich darüber Gedanken machen, wie Ihre Website in den Suchergebnissen dasteht. Und zwar nicht nur für welche Suchbegriffe, sondern auch wie die Suchergebnisse aussehen: Regen Sie…